Traumatherapie
Trauma-Kompakttherapie in
ganztägiger Einzelarbeit
ganztägiger Einzelarbeit
In der Praxis und vor Ort



PTBS
Ein einziges traumatisches Erlebnis kann zu Traumafolgesymptomen wie erhöhte Erregbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Schlafstörungen führen, die ein ansonsten erfolgreiches Leben zu einem Alptraum werden lassen.
- Der Luftfotograf, der wegen eines Absturzes immer häufiger beim Fliegen von Panikattacken heimgesucht wird, so dass er sich schon gezwungen sieht, seinen Traumberuf aufgeben zu müssen
- Die Unternehmerin, die jeden Morgen, wenn die Post kommt, Angst und Stress aushalten muss und erst Stunden danach wieder ungehindert arbeiten kann (siehe der Bericht von Helma Eßer-Danhoff weiter unten)
- Die Frau, die schon monatelang nicht mehr ruhig schlafen konnte, weil eine wichtige Blutuntersuchung anstand, wobei sie allein bei dem Gedanken schon unkontrollierbare Zitteranfälle bekam
All diesen Menschen konnte mit der Auflösung ihres Traumas in kürzester Zeit geholfen werden.
Alles über Trauma
Lesen sie hier alles, was Sie über Trauma und Traumafolgestörungen wissen müssen.
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG – THERAPIEFORMEN
Eine posttraumatische Belastungsstörung kann das Leben des Betroffenen enorm einschränken. Daher ist es wichtig, frühzeitig zu reagieren und bei Bedarf entsprechende Therapieformen in Anspruch zu nehmen.
WAS IST EIN TRAUMA – SO ERKENNEN SIE ES
Bei dem Begriff Trauma denken viele Menschen an einschneidende Erlebnisse wie körperliche Gewalt, sexueller Missbrauch oder schwere Unfälle. Grundsätzlich sind darunter jedoch alle Situationen zu verstehen, die sich in negativer Hinsicht ins Gedächtnis brennen…
TRAUMA ÜBERWINDEN – DIESE MÖGLICHKEITEN GIBT ES
Wenn das Leben aus den Fugen gerät, Trauer den Alltag bestimmt, steckt womöglich ein Unfall, Terror und Folter, oder ein Gewaltverbrechen dahinter. Dinge, die im eigenen Leben wichtig waren, verlieren plötzlich an Bedeutung. Angst und Frust übernehmen die Kontrolle.
TRAUMA-SYMPTOME – HANDELN SIE DESHALB RECHTZEITIG
Schlimme Unfälle, Folter aber auch die Trennung vom Partner provozieren Traumata. Solche Ereignisse sind oft so extrem, dass manche Menschen den großen Schmerz zu verdrängen suchen. Dies wiederum führt zu einer versteckten, inneren Seelenqual.
Die Vorteile für Sie
Trauma ist ein ganz eigenes Feld auf dem großen Gebiet der Psychotherapie. Monate- oder sogar jahrelange wöchentliche Sitzungen mit Gesprächen sind bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eher ungeeignet. Die Natur scheint ihren ganz eigenen Weg vorgesehen zu haben, wie traumatische Erlebnisse wieder aus dem Traumagedächtnis gelöscht werden können. Die EMDR-Methode war ein Meilenstein in Richtung dieses Weges. Neue Erkenntnisse in der Traumaforschung zur Plastizität des Gehirns haben nun zu noch wesentlich effektiveren und vor allem sanfteren Methoden geführt.
- Kurze Wartezeiten
- Schnelle und effektive Therapie
- Kompaktes 1-zu-1 Setting
- Keine Hypnose, kein EMDR
- keine Gesprächstherapie, sondern neueste wissenschaftlich fundierte Methoden
An den Behandlungstagen nehme ich mir ausschließlich Zeit für Sie allein. Wir arbeiten intensiv an der Auflösung Ihrer Traumafolgesymptome und können am Ende der Behandlung den Erfolg genau überprüfen.
Das Einzigartige an der Trauma-Intensivtherapie
Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte – diese Menschen führen in der Regel ein erfolgreiches Leben, das nur durch die Nachwirkungen eines einzelnen traumatischen Erlebnisses behindert wird. Gute Traumatherapeuten sind rar, zeitnahe Termine schwer zu bekommen, und wenn, dann ziehen sich die Behandlungen oft monatelang hin. Die Kompakttherapie, die ich anbiete, findet in der Regel über wenige Tage in einem eins-zu-eins-Setting statt.
- Für Selbstständige, Unternehmer oder Führungskräfte, die sich durch ihre PTBS eingeschränkt fühlen und schnell wieder voll einsatzfähig sein wollen
- Führt schnell und diskret zurück zu einem selbstbestimmten Leben
- Keinen Eintrag in der Krankenkassenakte
Große Fortschritte in der Traumaforschung haben zu einem neuen und sanften Ansatz zur Auflösung von Traumafolgesymptomen geführt, mit dem sich zuvor nicht vorstellbare Ergebnisse erzielen lassen. Da meine Klienten oft ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen können (wegen direkter Symptome oder Beruhigungsmittelkonsum), mache ich auch Hausbesuche. Methoden wie EMDR oder Hypnose, die die Gefahr einer Retraumatisierung in sich bergen, sind nicht mehr notwendig.

Traumafolgesymptome auflösen – je früher, umso besser
PTBS führt zu Leistungsminderung und damit zu Geldverlust. Arbeitsunfähigkeit führt zu sozialem Abstieg. Es drohen Probleme mit unerwünschten Medikamentenwirkungen und Alkoholmissbrauch, auch Beziehungsprobleme sind nicht selten auf eine PTBS zurückzuführen.
- Wird erfolgreich in Krisengebieten überall auf der Welt eingesetzt (siehe Video „Nach den Bomben“ weiter unten)
- Ermöglicht ein selbstverantwortliches Handeln – keine Mitleidsbekundungen mehr hören müssen oder das Gefühl haben, auf dem Abstellgleis des Lebens gestellt worden zu sein
- Beim Experten, der sich auf Traumafolgesymptome spezialisiert hat, und Behandlungen auf dem aktuellen Stand der Forschung anbietet
Nicht selten wird aus einem Trauma-Problem ein Alkoholproblem. Mit der Zeit wird dann immer mehr Alkohol benötigt, um die Traumafolgesymptome in Schach zu halten. Der Betroffene selbst verdrängt dieses Problem oft, so dass in solchen Fällen eher Angehörige aktiv werden, indem sie auf eine Behandlung bestehen.
„Traumata verursachen Selbstsabotage, so dass die Auflösung gewöhnlich zu einer Leistungssteigerung führt.“
Das einzigartige 4-Schritte-Konzept der Trauma-Therapie
zur Auflösung von Traumafolgesymptomen
ANALYSE & VORGESPRÄCH
Telefonisches Beratungsgespräch, um abzuklären, ob eine Behandlung möglich und sinnvoll ist.
- Kostenloses Vorgespräch
- Sie sprechen direkt mit mir
Bei Terminabsprache erhalten Sie alle erforderlichen Informationen zur Anreise und Unterkunftsmöglichkeiten und einen Vorab-Fragebogen, um die Behandlung so effektiv wie möglich zu machen.

AUSFÜHRLICHE ANAMNESE
Am Anreisetag sehen wir uns zur Anamnese. Findet meist am späten Nachmittag bzw. Abend statt.
- In angenehmer, stressfreier Atmosphäre
- Ohne Wartezeiten
- Die Praxis ist nur für Sie geöffnet
Das Treffen endet mit einer Erläuterung des weiteren Behandlungsverlaufes.

24 h INTENSIV-THERAPIE
Dieser Tag ist den Therapiesitzungen vorbehalten. Pro Sitzung wird ein Schockpunkt bearbeitet. Oft gibt es mehrere Schockpunkte in einem traumatischen Erlebnis, oder es gibt mehrere miteinander verbundene Traumata.
- Eine Sitzung dauert etwa eine, in Ausnahmefällen bis zu zwei Stunden
- Pausen können nach Bedarf gemacht werden, so dass alles stressfrei bleibt
Nach diesem Tag haben Sie sich Ihre Ruhe redlich verdient! Genießen Sie den Abend und lassen Sie die Änderungen im Schlaf weiter verinnerlichen.

ABSCHLUSSGESPRÄCH & NACHJUSTIERUNG
Am Vormittag von Tag 3 testen wir den Behandlungserfolg und führen ein Abschlussgespräch. Um eine dauerhafte Wirkung sicherzustellen folgen noch:
- Ein Test vier Tage nach der Behandlung. Ein eventueller Reststress bei Konfrontation ist dann meist noch weiter zurückgegangen.
- Falls bei der Konfrontation im Alltag neue Aspekte auftauchen, können wir die in einer Zoom-Sitzung bearbeiten.
- Ein abschließender Test 3 Monate nach der Behandlung.
Und das war’s! Ein einmal aufgelöstes Trauma bleibt auch aufgelöst. Trotzdem sind mir die Tests nach der Behandlung auch für meine eigene Qualitätssicherung und Wirksamkeitsbestätigung sehr wichtig.

Nachaltiger Weg zu mehr innerer Stabilität
Deutlich sicheres Auftreten im Unternehmen nach der Kompakt-Therapie
REFERENZEN
Das sagen meine Klienten
So funktioniert Ihr Verstand und so können Sie ihn steuern
Mehr Selbstermächtigung
Mit diesen hocheffektiven Methoden arbeite ich
Warum diese Therapie so wirksam und nachhaltig ist
Die zentrale Technik, die in meiner Therapie anwendung findet, wurde von der Australierin Rehana Webster entwickelt. Es ist eine Kombination aus Elementen des NLP und der Klopfakupressur. Webster hat zehn Jahre an der Verfeinerung ihrer Technik, die sie TBT genannt hat, gearbeitet und blickt auf große Erfolge in ihrer Arbeit mit traumatisierten Erwachsenen und Kindern, Haftinsassen, Flüchtlingen und Soldaten zurück – siehe auch das Video über den Einsatz der Technik in Syrien rechts.
Neuroplastizität des Gehirns
TBT nutzt neueste Erkenntnisse über die Neuroplastizität des Gehirns: die Fähigkeit unserer Gehirnzellen, sich zu lösen und neue Verbindungen einzugehen (Siehe auch “Neustart im Kopf: Wie sich unser Gehirn selbst repariert” von Norman Doidge, M.D. – forscht als Psychiater und Psychoanalytiker am Columbia University Center for Psychoanalytic Training and Research in New York und an der University of Toronto. Seine Veröffentlichungen als Autor und Essayist sind mehrfach ausgezeichnet worden.“Neustart im Kopf“ wurde von der Dana Brain Foundation als „bestes Sachbuch aller Zeiten über das Gehirn“ prämiert. 2015 erschien bei Campus sein Buch „Wie das Gehirn heilt“).
Der gesamte Körper speichert Trauma
Wenn das Trauma eine starke körperliche Komponente hat und sichtbare Einschränkungen im Bewegungsapparat vorhanden sind, setze ich weitere, eher körperbasierte Techniken ein: z. B. die „Trauma and Tension Releasing Exercises“ nach David Berceli oder die „Osteopathische Selbstbehandlung“ nach Thomas Seebeck, Präsident und Lehrer in der osteopathischen Vereinigung DAGOT und mein Bruder. Einmal gelernt können diese Techniken auch allein bei jeder Art von Verspannungen und Blockaden eingesetzt werden.

Qualifizierungen
Weiterbildungen sind gerade auf dem Gebiet der Traumatherapie sehr wichtig, weil die Forschung hier gerade riesige Sprünge macht. Durch Weiterbildungen bei weltweit anerkannte Traumaexperten wie Peter Levine, Stephen Porges oder Bessel van der Kolk ist Andreas Seebeck immer auf dem aktuellen Stand der Forschung.
- Psychotherapeutischer Heilpraktiker
- TBT-Practitioner (Ausbildung bei Maya de Vries)
Ihr Ansprechpartner – Andreas Seebeck
Jahrgang 1966, Psychotherapeutischer Heilpraktiker seit 2007, hat sich zuerst auf Angst- und Zwangserkrankungen, dann auf PTBS spezialisiert, da sich traumatische Erfahrungen oft als Ursache verschiedenster Probleme herausstellen.
Andreas Seebeck gibt auch Kurse für Qigong, Chinesische Medizin und achtsamkeitsbasierte Techniken. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen auf diesem Gebiet und führt einen kleinen Verlag. Außerdem ist er europaweit für seine Kompetenz im Bereich Misophonie bekannt.